Qualifikationen
Ausbildung ATN Hundewissenschaften / Hundetrainerin
Theoretische Inhalte:
- Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht
- Angstverhalten (Ursachen, Training & Therapie)
- Aggressionsverhalten des Hundes
- Ausdrucksverhalten beim Hund
- Verhaltensstörungen (Ausscheidungs- & Markierverhalten – Probleme und Therapie)
- Beschäftigung und Spiele für Alltag, Training und Beratung
- Einführung in die Hundesportarten
- Emotionen – neurobiologische Grundlagen
- Ernährung von Hunden
- Erste Hilfe beim Hund
- Ethogramm (Einführung & Ethogramm des Wolfes)
- Ethologie des Hundes
- Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten (Probleme und Therapie)
- Fressverhalten des Hundes (Probleme und Therapie)
- Anatomie & Physiologie (Grundlagen der Hundezucht; Genetik des Hundes und Probleme der modernen Hundezucht)
- Hunde mit Handicap – Auswirkungen auf Psyche und Verhalten
- Hunderecht – Grundlagen für Hundevereinsführende und Hundetrainer
- Hundeschule – Aufbau und Betrieb
- Hyperaktivität – Ursachen, Training und Therapie
- Kognition bei Tieren
- Kundengespräche (Grundlagen der Kommunikation; Rhetorik & Kundenorientierung; Konflikte & Konfliktmanagement)
- Lernen und Gedächtnis
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
- Mehrhundehaltung
- Methodik der Verhaltenstherapie
- Ontogenese – Welpen- und Junghundentwicklung
- Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie
- Stress bei Untersuchung/Behandlung und Medical Training
- Stress (Modelle, Stressoren & Symptome; Stresslevel messen & Wohlbefinden verbessern; Auswirkungen auf das Verhalten & psychosomatische Störungen)
- Territorialverhalten & Bellen (Ursachen, Training und Therapie)
- Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten
- Trauerbegleitung beim Verlust eines Tieres
- Gruppen-Kurse und Einzelstunden (Planung und Aufbau des Trainings)
- Das Beratungsgespräch in der Verhaltenstherapie
Absolvierte jeweils mehrtägige Praxisseminare:
- Ausdrucksverhalten des Hundes (2 Tage)
- Ontogenese: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (4 Tage)
- Lernen und Erziehen (6 Tage)
- Verhaltenstraining (4 Tage)
- Kommunikation mit Kunden – Regeln der Kommunikation (2 Tage)
- Planung und Aufbau des Trainings von Kursen und Einzelstunden (2 Tage)
Seminare
- Hund-Hund Aggression (Anne Rosengrün)
- Raufer (Thomas und Ina Baumann)
- Bissprävention mit Aurea Verbes
- Der Hund im Bild – Sara Kirdar
- Der Canis Senioricus – goldener Herbst auf 4 Pfoten mit Sophie Strodtbeck
- Stress und Angst beim Hund mit Sophie Strodtbeck
- Einblicke in die Verhaltensmedizin mit Sophie Strodtbeck
-
Spürhunde – Auslastung, Sport oder Dienst mit Florian Schneider
Webinare
- Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose Teil 1 und Teil 2 mit Dr. Stephan Gronostay
- Aggression Hund-Mensch / Grundlagen & Entstehungsgeschichte mit Dr. Esther Schalke
- Aggression Hund-Mensch / Therapie mit Dr. Esther Schalke
- Das Premack Prinzip mit Esther Würtz
- Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme mit Dr. Daniela Zurr
- Die Jagdverhaltenskette und Ableitungen von Beschäftigung daraus mit Pia Gröning
- Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression mit Katrien Lismont
- Funktionelle Anatomie mit Carmen Heritier
- Extreme Ängste beim Hund mit Maria Hense
- Da stinkt´s – von riechen und Gerüchen mit Dr. Leopold Slotta-Bachmayr
- Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund mit Dr. Katrin Voigt
- Highlights aus der Verhaltensmedizin und Tellington TTouch Methode mit Dr. Daniela Zurr
- Leinenaggression mit Esther Würtz
- Tellington TTouch – Körperarbeit für Hunde mit Doris Prinstinger
- C.A.T. – Training für reaktive Hunde mit Karin Jüngling
- Drohverhalten mit Maren Grote
- Die Wirbelsäule und ihre Schwachstellen mit Hands on Dogs- Hundephysiotherapie
Fortbildungen:
- Hundefitnesstrainer in Ausbildung (seit 08.2020 bei Dogtisch Academy)
Die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Buchstabe f) Tierschutzgesetz für die gewerbsmäßige Hundeausbildung wurde erteilt durch das Veterinäramt Biberach.