Der richtige Maulkorb

…nicht nur für bissige Hunde

Checkliste passender Maulkorb

  • Der Hund sollte mit dem Maulkorb das Maul so weit öffnen können, dass ein ungehindertes Hecheln und Trinken möglich ist.
  • Der Maulkorb darf nicht auf dem Nasenspiegel aufliegen
  • An der Nasenspitze der Hundeschnauze sollte bis zum Ende des Maulkorbs je nach Hundegröße etwa 1-2 cm Abstand vorhanden sein. Bei zu großen Abstand kann es dazu kommen das der Maulkorb beim Schnuppern in die Augen gedrückt wird.
  • An den Backen sollte der Maulkorb anliegen aber nicht eindrücken. Durch ein Anliegen bekommt das Tragen eine Stabilität.

  • Der Maulkorb darf nicht in die Augen drücken. Bitte beachten: Ein Maulkorb, mit dem der Hund gut hecheln kann, sitzt durch seine Tiefe beim liegenden Hund automatisch vor den Augen.
  • Auf Luftröhre und Kehlkopf darf der Maulkorb nicht drücken.

  • Das Blickfeld des Hundes sollte möglichst wenig eingeschränkt werden.
  • Je nach Tragedauer und Modell ist auf eine ausreichende Polsterung an der Nasenauflage und evtl. den Backen zu achten. 

  • Der Maulkorb sollte vom Hund nicht über die Nase gezogen werden können. Als zusätzliche Sicherheit können Stirnriemen oder Kehlriemen genutzt werden.

Beispielbilder

Maulkorbtypen und Materialien 

Maulkörbe aus Leder

  • Bissprävention: nicht geeigent 

  • Pflege/Hygiene: Leder muss gut gepflegt werden, da es sonst porös und hart wird 

  • leicht verstaubar

  • flexibel und passt sich leicht an

Maulkörbe aus Biothane

  • Bissprävention: nicht geeigent 

  • Pflege/Hygiene: gut zu reinigen

  • leicht verstaubar

  • flexibel und passt sich leicht an

Maulkörbe aus Kunststoff

  • Bissprävention: bedingt geeignet

  • Pflege/Hygiene: gut zu reinigen

  • bei häufigem Gebrauch schneller Verschleiß 

  • geringe Auswahl an Modellen 

Maulkörbe aus Metall

  • Bissprävention: für Hunde mit Beschädigungsabsicht geeignet

  • Pflege/Hygiene: sehr leicht zu reinigen

  • Verletzungsrisiko beim Menschen bedingt durch das harte Material

Nylonmaulkörbe & Maulschlaufen

  • Nur in absoluten Notfällen geeignet

  • Kein öffnen des Mauls möglich – kein Hecheln oder saufen möglich

  • Bissprävention: gaukelt Sicherheit vor, erreicht diese aber nicht!

Maulkorbanpassungen